Sterbegeldversicherungen im Vergleich
Geben Sie jetzt Ihr Alter und die Versicherungssumme an und klicken Sie anschließend auf "Anbieter vergleichen", wir finden sofort den günstigsten Anbieter.
So nutzen Sie den Vergleich effizient
Um den Vergleich optimal zu nutzen, klicken Sie im ersten Auswahlfeld "Ihr Alter"und wählen dort Ihr Alter. Anschließend klicken Sie auf das Auswahlfeld "Versicherungssumme" um dort die gewünschte Höhe der Versicherssummezu wählen. Im dritten und letzten Schritt klicken Sie rechts auf den schwarzen Button "Anbieter vergleichen". Es werden Ihnen nun auf Basis ihrer Vorgaben die günstigste Sterbegeldversicherung vorgeschlagen.
Dem Sterbegeld Vergleich können Sie sofort den Monatsbeitrag (Beitrag p.a.) entnehmen, welcher auf Basis ihrer Vorgaben sofort berechnet wird. Wenn Sie nun mit der Maus über die Bewertungen (Sterne) fahren, erhalten Sie zudem Details zur Bewertung.
Selbstverständlich können Sie Versicherungssumme und Eintrittsalter jederzeit verändern und die Abfrage erneut starten, um den für Sie optimalen Versicherer zu finden.
Unsere Empfehlungen
Wir empfehlen eine Versicherungssumme von mindestens 6.000 €. Aus gutem Grund! Denn laut einer aktuellen Studie der Stiftung Warentest belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer einfachen Bestattung auf 6.000 €. Da die Kosten für eine Bestattung gerade in den letzten Jahren auch für einfache Bestattungen immens gestiegen sind, raten wir Ihnen diesen Betrag nicht zu unterschreiten. Die Höhe der Versicherungssumme können Sie z.B. bei Monuta, SOLIDAR, Barmenia, GE-BE-IN und ERGO Direkt selbst festlegen.
Welche Vorteile bringt ein Vergleich der Sterbegeldversicherung?
Die meisten Menschen genießen für verschiedene Notsituationen einen freiwilligen oder gesetzlich verpflichtenden Versicherungsschutz. Bei all den vielen Versicherungen sollte jedoch abgewägt werden, welche Police wirklich wichtig ist. Darüber hinaus ist angeraten, darauf zu achten, dass sich die Kosten im individuell möglichen Rahmen bewegen. Dies sollte auch beim Abschluss einer Sterbegeldversicherung der Fall sein.
Dass die Sterbegeldversicherung zu den sinnvollen Versicherungen zählt, steht außer Frage. So bietet sie im Falle des Todes des Versicherten den Hinterbliebenen die Möglichkeit, ein würdevolles Begräbnis zu organisieren, ohne dabei selbst in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Dennoch muss auch diese Versicherung nicht zu teuer sein.
Darauf ist beim Versicherungsvergleich zu achten
Bei jeder Art von Versicherung empfiehlt es sich, vor Vertragsabschluss einen kostenlosen und unverbindlichen Versicherungsvergleich durchzuführen. Auch beim Abschluss einer Sterbegeldversicherung sollte dieser Aspekt berücksichtigt werden.
Der Vergleich bringt dem Versicherungsnehmer dabei die verschiedensten Vorteile. Zum einen kann er sich einen umfassenden Überblick über die am Markt agierenden Versicherer verschaffen, die eine Sterbegeldversicherung anbieten. Er erhält darüber hinaus jedoch auch einen ersten Überblick über die verfügbaren Tarife.
Ein besonders wichtiges Kriterium, welches in den Vergleich einfließen sollte, ist das Leistungsspektrum der Versicherer. Die Leistungen sind dabei stets an die eigenen Wünsche anzupassen. So gibt es z.B. eine Sterbegeldversicherung mit oder ohne Gesundheitsprüfung.
Zeitersparnis bei Inanspruchnahme des Vergleichsrechners
Der Vergleichsrechner bringt dem Versicherten darüber hinaus stets auch eine Zeitersparnis ein. In ein Formular müssen lediglich ein paar Daten eingegeben werden und das Portal listet automatisch Ergebnisse, die zu den Wünschen und Bedürfnissen des Verbrauchers passen. Dafür braucht der Nutzer in der Regel deutlich weniger Zeit, als würde er jede einzelne Webseite einer Versicherungsgesellschaft besuchen.
Weiterhin kann ein Vergleich allerdings auch zu einer Kostenersparnis führen. In den Vergleich werden die Basistarife vieler verschiedener Versicherer einbezogen. Zudem berücksichtigt der Vergleichsrechner sowohl Tarife mit und ohne Wartezeit.
Premiumleistungen, wie ein eventueller Unfalltodesschutz oder die Kostenübernahme im Falle einer Überführung, sind in den Basistarifen meist nicht enthalten. Werden diese Leistungen gewünscht, so sollte mit der bevorzugten Versicherungsgesellschaft Kontakt aufgenommen werden.
Um den Versicherungsvergleich der Sterbegeldversicherung zu starten, werden wenige Daten abgefragt. So muss der Versicherungsnehmer beispielsweise die Höhe seiner gewählten Versicherungssumme und sein Geburtsdatum in das vorgesehene Formular eingeben.
Die Suchergebnisse des Vergleichs enthalten nicht nur Kosten und Angaben zum Versicherer. Die meisten Vergleichsportale stellen auch einen kurzen Überblick zum Leistungsangebot bereit. Findet der Versicherte einen Tarif interessant und würde gern mehr über diesen erfahren, so kann er sich in den Details mit einem Klick auf den entsprechenden Tarif weiterführend informieren.
Ein Vergleich der Sterbegeldversicherung macht also immer Sinn. Zum einen muss niemand zu viel für den Versicherungsschutz bezahlen – die Beiträge sprengen also nicht den finanziellen Rahmen -, zum anderen kann dafür gesorgt werden, dass die in Anspruch genommenen Leistungen wirklich zu den eigenen Wünschen passen.
Häufig gestellte Fragen
› Was ist eine Sterbegeldversicherung?
› Weshalb ist eine Sterbegeldversicherung so wichtig?
› Welche Vorteile hat eine Sterbegeldversicherung für mich?
› Welche Nachteile hat eine Sterbegeldversicherung?
› Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Sterbegeldversicherung sein?
› Für wen lohnt sich eine Sterbegeldversicherung? Und für wen lohnt es sich nicht?
Ratgeber
› Das gesetzliche Sterbegeld wurde abgeschafft!
› Bestattungskosten steigen erheblich. Zuschüsse wurden abgeschafft!
› Bisher zahlten die Krankenkassen jedem Sterbegeld. Heute kriegen es nur noch Beamte